Experts in fire protection

Von Analyse bis Abnahme –
alles aus einer Hand

 

Minimax begleitet Betreiber bei der Umrüstung auf fluorfreie Schaumlöschanlagen – von der PFAS-Bestandsanalyse über Planung und Umsetzung bis zur VdS-konformen Abnahme. 

Neue Anforderungen durch PFAS-Verbot

Fluorhaltige Schaumlöschmittel (AFFF, AFFF-AR) stehen durch die EU-weiten PFAS-Regulierungen vor dem Aus. Betreiber stationärer Schaumlöschanlagen sind verpflichtet, bestehende Systeme zu prüfen und – wenn erforderlich – zeitnah auf fluorfreie Löschmittel umzustellen.

Warum ein direkter Austausch nicht möglich ist:


Physik:

Fluorfreie Schaumlöschmittel sind zähflüssiger als herkömmliche fluorhaltige Schaumlöschmittel. Zumischsysteme, Düsen oder Leitungen müssen gegebenenfalls angepasst werden, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen.

Löschwirkung:

Fluorfreie Schaumlöschmittel bilden keinen Wasserfilm. Die Brandbekämpfung erfolgt hauptsächlich über eine höhere Schaumstabilität, Verschäumung und Schaumdecke. Eine Abstimmung der vorhandenen Löschanlage auf das Schaumlöschmittel ist deshalb erforderlich.


Minimax bietet ein ganzheitliches Konzept: PFAS-Bestandsanalyse, Empfehlung geeigneter F3-Schaumlöschmittel, Umsetzung der Modernisierung, Dokumentation und VdS-konforme Abnahme.

PFAS-Rückstände in Bestandsanlagen

Auf Basis der Herstellerangaben und des eingesetzten Schaums lässt sich häufig nicht eindeutig feststellen, ob die jeweiligen Schaumlöschmittel die geltenden PFAS-Grenzwerte einhalten. Stoffe wie PFOA lassen sich Jahre später in Tanks, Leitungen und Armaturen nachweisen – selbst nach Reinigung. Diese Rückstände können neue F3-Schaumlöschmittel erneut kontaminieren – mit Folgen für Umwelt, Haftung und Betriebssicherheit.

Darüber hinaus ist der weitere Betrieb mit fluorhaltigen Schaumlöschmitteln als fahrlässig einzustufen, da deren Lieferfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist und unklar bleibt, ob sich gesetzliche Grenzwerte künftig erneut verschärfen.

Die Lösung: Laboranalyse auf PFAS bietet klare Fakten.

 

 

PFAS-Analyse: Reinigen oder Umrüsten?

Nur eine Laboranalyse zeigt, ob eine Reinigung ausreicht oder eine Systemumrüstung sinnvoll ist. Minimax bietet Probenahme, Bewertung und eine klare Entscheidungsgrundlage – für nachhaltige und wirtschaftliche Sicherheit.

Vorteile fluorfreier Schaumlöschanlagen

  • Umweltkonform: Erfüllung aktueller und zukünftiger PFAS-Vorschriften und Unterstützung eines nachhaltigen Anlagenbetriebs
  • Sicherer Betrieb: VdS-konforme Umrüstung und zuverlässiger Weiterbetrieb Ihrer Anlage – rechtskonform und haftungssicher
  • Risikominimierung: Reduzierung von Umwelt-, Haftungs- und Betriebsrisiken – keine Gefahr durch PFAS-Rückstände oder Verweigerung der Haftpflichtdeckung
  • Zukunftsfähig: Einsatz moderner, fluorfreier anerkannter F3-Schaumlöschmittel mit geprüfter Löschleistung und gesicherter Verfügbarkeit

Ihr 6-Schritte-Programm zur sicheren Umstellung auf fluorfreie Schaumlöschanlagen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – sicher, wirtschaftlich und dokumentiert.

  1. Analyse & Beratung: Bestandsaufnahme, Prüfung der Anlagenkompatibilität und rechtliche Anforderungen
  2. Planung & Engineering: Maßgeschneiderte, normkonforme Lösung für F3-Umrüstung
  3. Umrüstung auf F3-Schäume: Modernisierung der Anlage unter Verwendung international anerkannter fluorfreier Schaumlöschmittel.
  4. Entsorgung Altbestand: Koordination der fachgerechten Entsorgung kontaminierter Komponenten; die Entsorgung fluorhaltiger Schaumlöschmittel erfolgt durch zertifizierte Fachbetriebe.
  5. Reinigung der Anlage: PFAS-freie Reinigung über qualifizierte Spezialdienstleister.
  6. Abnahme & Dokumentation: VdS-konforme Abnahme, Erstellung der technischen Dokumentation und Schulung des Personals.

(Umsetzung gemäß bvfa-Merkblatt S-2025-10 „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“)

 

Fluorfreie Löschtechnik - So begleiten wir Sie

Minimax modernisiert Ihre Anlage auf fluorfreie Schäume und koordiniert die fachgerechte Entsorgung des Altbestands. Die Reinigung der Anlage erfolgt als separater Arbeitsschritt und kann über entsprechend qualifizierte Spezialdienstleister durchgeführt werden.

  • Analyse der Bestandsanlage:
    Bestandsaufnahme und technische Bewertung aller Anlagenteile
  • Empfehlung PFAS-freier Schaumlöschmittel:
    Professionelle Modernisierung mit fluorfreier Technologie

  • Umstellung auf eine fluorfreie Löschanlage:
    Fachgerechte Umsetzung inklusive der Koordinierung der Entsorgung

Ihr Partner für fluorfreie Löschtechnik

Über 120 Jahre Erfahrung, modernste Technologie und ein deutschlandweites Servicenetz – Minimax ist Ihr verlässlicher Partner für die sichere Umstellung auf fluorfreie Schaumlöschanlagen.

  • Erstberatung
  • Individuelle Anlagenanalyse
  • Maßgeschneidertes Umstellungskonzept
  • Alles aus einer Hand

 

Häufige Fragen zum Umstieg auf fluorfreie Löschanlagen

  • Muss ich meine bestehende Schaumlöschanlage sofort umrüsten?
    Die Anforderungen hängen von den derzeit geltenden Vorschriften und dem Zustand Ihrer Anlage ab. Eine PFAS-Analyse gibt Klarheit über den Handlungsbedarf. Wir beraten Sie gerne zur zeitlichen Planung.

  • Wie lange dauert eine Umstellung?
    Die Dauer variiert je nach Anlagengröße und Komplexität. Nach der Analyse erstellen wir einen detaillierten Zeitplan für Ihr Projekt.

  • Sind fluorfreie Schaumlöschanlagen genauso wirksam wie klassische Anlagen?
    Ja – moderne fluorfreie Schaumlöschmittel (F3) bieten die gleiche Löschleistung und den gleichen Schutz wie klassische, fluorhaltige Schaumlöschmittel. Um diese Leistungsfähigkeit sicherzustellen, können jedoch an bestehenden Anlagen Anpassungen oder Modifikationen erforderlich sein – beispielsweise am Zumischsystem, an der Düsentechnik oder der Applikationsrate. Nach unserer fachgerechten Umrüstung arbeitet die Anlage ebenso zuverlässig und wirksam wie zuvor.

  • Was passiert mit meiner bestehenden, fluorhaltigen Schaumlöschanlage?
    Bei einer Umstellung koordiniert Minimax die fachgerechte Entsorgung des fluorhaltigen Schaumlöschmittels sowie gegebenenfalls der betroffenen Anlagenbauteile. Die eigentliche Reinigung und Entsorgung wird von qualifizierten Fachfirmen durchgeführt. So sorgen wir dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen vollständig eingehalten werden und Sie als Betreiber rechtskonform in die Zukunft gehen.

  • Gibt es fluorfreie Lösungen für alle Einsatzbereiche?
    Moderne F3-Technologie deckt alle klassischen Anwendungsbereiche ab. Unsere Experten prüfen die optimale Lösung für Ihren spezifischen Einsatzfall und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte.

  • Gibt es Unterschiede in der Wartung fluorfreier Löschanlagen?
    Die Wartungsintervalle und -anforderungen sind vergleichbar mit Ihrer bisherigen Anlage. Unsere qualifizierten Servicetechniker betreuen Sie weltweit mit bewährten Wartungskonzepten.