Für die Betreuung und Kontrolle von installierten Gas-Löschanlagen ist gemäß VdS vom Betreiber ein verantwortlicher Betriebsangehöriger (Brandschutzwart für Gas-Löschanlagen) sowie ein Stellvertreter zu benennen. Minimax möchte seine Kunden auf der sicheren Seite wissen und qualifiziert schon seit über fünfzehn Jahren Brandschutzwarte für diese wichtigen Aufgaben.
Diese Qualifizierung gibt dem Unternehmen/Betreiber die Gewissheit, dass
- 2093 Kohlendioxid Feuerlöschanlagen
- 2380 Inertgas Feuerlöschanlagen
- 2381 Chemische Löschanlagen
- 2496 Ansteuerung von Feuerlöschanlagen
Zielgruppe: Die Qualifizierung wendet sich an Mitarbeiter, die für die Erhaltung der Betriebsbereitschaft der Brandschutzeinrichtung benannt sind, sowie an Sicherheits- beziehungsweise Brandschutzbeauftragte und Mitarbeiter von Werkfeuerwehren.
Dieses Seminar wurde durch den Q-Pool 100 – die offizielle Qualitätsgemeinschaft internationaler Wirtschaftstrainer und -berater e.V. begutachtet und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Erfahrene Trainer - Viele Übungen und Demonstrationen
Gesetze, Verordnungen, die Berufsgenossenschaften und die VdS Schadenverhütung GmbH fordern vom Brandschutzwart und seinem Stellvertreter fundierte Kenntnisse über Komponenten und Funktionen der ihnen anvertrauten Anlage. Ihre Qualifikation ist ein wichtiger Baustein für die Erhaltung der Funktionssicherheit. Trainer der Minimax geben hier ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Übungen und Demonstrationen, statt langatmiger Vorträge, das zeichnet den Stil dieser Seminare aus. In den Pausen und nach Feierabend gibt es viele Gelegenheiten, sich mit den Verantwortlichen aus anderen Unternehmen auszutauschen. Wer dieses Training absolviert hat, weiß worauf es ankommt, um der Gas-Löschanlage die höchstmögliche Wirksamkeit zu geben.
Themen:
Methoden: Kurze Impulsvorträge, Demonstrationen, praktische Übungen und Unterweisungen, Erarbeiten von Fallstudien
Dauer: Zwei Tage in einem der ausgewählten Orte oder online per Teams.
Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen Teils vereinbaren wir mit Ihnen den Vor-Ort Termin für die praktische Unterweisung.
Sichtprüfung/Zustandskontrolle/Tätigkeiten an:
Gaslöschzentrale:
Löschbereich:
Brandmeldeanlage:
Dauer: Das Training wird gemäß der Checkliste des zu führenden Betriebsbuchs sowie der vor Ort befindlichen Anlagenbeschreibung geführt.
Offene Seminare für den Brandschutzwart für Gaslöschanlagen mit Abschluss zum qualifizierten Minimax Brandschutzwart für Gaslöschanlagen
Online - Seminar
03.06.-04.06.2025 AUSGEBUCHT
Lübeck, Seminarhotel "Holiday Inn"
28.08.-29.08.2025 AUSGEBUCHT
Achim, Seminarhotel "Bootshaus"
09.10.-10.10.2025 AUSGEBUCHT
Esslingen, Seminarhotel "Neo Hotel Linde"
20.11.-21.11.2025
Zirndorf, Seminarhotel "Ringhotel Reubel"
20.03.-21.03.2025 AUSGEBUCHT
Seminarzeiten Theorie – Schritt 1
1. Tag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Seminarzeiten Praxis – Schritt 2
Den Termin für das Praxistraining vereinbaren wir mit Ihnen nach Schritt 1.
Kosten:
Der Preis für die Präsenz-Schulung beträgt 1.390,-€ zzgl. MwSt.
Die Seminargebühren beinhalten die Ausbildung in Theorie und Praxis, die Arbeitsunterlagen sowie Pausengetränke und Mittagsverpflegung.
Bitte beachten Sie, dass eventuell notwendige Übernachtungen nicht zum Leistungsumfang gehören.
Der Preis für eine Online-Schulung beträgt 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Seminargebühren beinhalten die Ausbildung in Theorie und Praxis und die Arbeitsunterlagen.
Für weitere Fragen und Auskünfte zu Terminen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Minimax GmbH
Schulungszentrum
Industriestraße 10/12
23840 Bad Oldesloe
Herr Koop Tel.: +49 4531 803 8132
Herr Schliewe Tel.: +49 4531 803 8169
Organisatorische Fragen
Frau Steen Tel.: +49 4531 803 8284
Fax: +49 4531 803 156
E-Mail: brandschutzseminare@minimax.de
Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung, um sich daran zu erinnern, wer Sie sind.