Die Minifog EconAqua Wassernebel-Löschanlage bietet durch den Einsatz innovativer Niederdruck-Wassernebeltechnik einen besonders effizienten Gebäudeschutz. Verglichen mit klassischen Sprinkleranlagen kommt das EconAqua System mit bis zu 85 Prozent weniger Löschwasser aus, wodurch mögliche Wasserschäden auf ein Minimum reduziert werden. Die EconAqua Zentrale lässt sich so auch wesentlich kompakter ausführen als die einer klassischen Sprinkleranlage. Das spart Platz, bauseitige Kosten und macht die Minifog EconAqua Wassernebel-Löschanlage ideal für Nachrüstungen in Bestandsbauten.
Vorteile von Minifog EconAqua gegenüber klassischen Sprinkleranlagen
- Bis zu 85 % weniger Löschwassereinsatz
- Wasserschäden werden dadurch auf ein Minimum reduziert
- Erhebliche Platzersparnis im Bereich der Rohrtrassen, insbesondere in abgehängten Decken, aufgrund kleinerer Rohrdurchmesser
- Deutlich geringerer Platzbedarf für die Wasserversorgung, da EconAqua Zentralen wesentlich kompakter ausgeführt werden können als klassische Sprinklerzentralen
- EconAqua Wassernebelsprinkler können im Regelfall deutlich größere Schutzflächen abdecken als klassische Sprinkler
- Geringere einmalige und laufende Kosten für den Anschluss an Wasser und Stromversorgungsnetze aufgrund geringerer Löschwasserbedarfe und Pumpenleistungen
- Ideal für die Nachrüstung in Bestandsbauten
Vorteile von Minifog EconAqua gegenüber Hochdruck-Wassernebellöschanlagen
- Deutlich geringere Anlagenerrichtungskosten durch den Einsatz von Niederdruckkomponenten
- Minifog EconAqua Systeme können auch mit verzinkten Rohrleitungen, Kunststoffrohren oder in Beton verlegten Rohren gebaut werden
- Minifog EconAqua kann mit klassischen Sprinkler- und Hydrantenanlagen kombiniert werden
- Minifog EconAqua kann auch über eine Feuerwehreinspeisung versorgt werden – eine zusätzliche Absicherung, z. B. bei Stromausfall
- Geringere einmalige und laufende Kosten für den Anschluss an Stromversorgungsnetze aufgrund geringerer Pumpenleistungen
- Minifog EconAqua Systeme können auch als Trockenanlagen ohne Rohrbegleitheizungen in frostgefährdeten Bereichen eingesetzt werden