Ein Brand kann viele Ursachen haben. Durch Überhitzung, Reibung oder Maschinenbruch können sich die Materialien und Ablagerungen in einem Trockner schnell entzünden. Über die Materialzufuhrstelle können Funken oder Glutnester aus vorherigen Produktionsbereichen in den Trockner gelangen und und dort Zündquelle für die Entstehung eines Brandes sein. Aus Betreibersicht ist eine Lösung gefragt, die entstehende Brände schnell erkennt und diese zielgerichtet an dem Trockner und dessen Absaugeinrichtungen bekämpft. Darüber hinaus ist ein Schutzkonzept wünschenswert, das für ineinander übergehende Produktionsbereiche einen abgestimmten Brandschutz ermöglicht. Minimax hat die entsprechende Lösung: DryerProtect.
Die Vorteile auf einen Blick:
Ganzheitliche und prozessübergreifende Lösung für alle Bereiche von einem Anbieter
Umfassende Lösung vermeidet ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Bereiche
Vernetzung aller Brandschutzsysteme an einer Brandmelder- und Löschsteuerzentrale
Bekämpfung in der Brandentstehungsphase ermöglicht geringe Brand- und Wasserschäden sowie kurze Betriebsunterbrechungen
Geringer Aufwand für die Wasserversorgung und die Rohrnetzinstallation
Ideal für Nachrüstungen
DryerProtect kombiniert Brandmelde-, Feinsprüh- und Funkenlöschtechnologie in einer ganzheitlichen Lösung. Somit ist ein Brandschutz möglich, der individuell auf die Anforderungen der unterschiedlichen Schutzbereiche abgestimmt ist.
Die Branderkennung erfolgt mithilfe der Feinsprüh-Löschanlage Minifog ProCon, die sich in einen oder mehrere Löschbereiche mit entsprechender Bereichsunterteilung, Wasserversorgung sowie Brandmelde- und Löschsteuertechnik untergliedert. Die Löschung der Trockner erfolgt nun durch Minifog ProCon Feinsprüh-Löschanlagen, die auf Niederdruckbasis arbeiten und das Löschwasser besonders fein über den festgelegten Schutzbereich versprühen.
In den Absaug- und Transporteinrichtungen eines Trockners müssen Funken oder Glutnester schnell erkannt und gelöscht werden. Funkenlöschanlagen sind für diese Anforderungen die geeignete Wahl. Die Detektion erfolgt durch Funkenmelder der Serie FUX3001. Diese Melder verfügen über ein Detektionsspektrum, das speziell auf die Erkennung von Funken oder heißen Teilen abgestimmt ist. Erkennt der Funkenmelder FUX3001 Funken oder Glutnester, steuert er über die Brandmelderzentrale in Millisekunden ein Highspeed-Magnetventil am Löschbereich an und gibt das Löschwasser über Flachstrahldüsen frei.
Die Brandfallsteuerung übernimmt die Brandmelder- und Löschmittelsteuerzentrale FMZ 5000. Erkennen Flammenmelder der Minifog ProCon Feinsprüh-Löschtechnik oder Funkenmelder der Funkenlöschtechnik ein Brandereignis, geben sie ein Signal an die Brandmelderzentrale. Diese steuert dann den betroffenen Löschbereich an und aktiviert den Löschvorgang, gleichzeitig löst sie akustische und optische Alarme aus. Darüber hinaus stehen an der Brandmelder- und Löschsteuerzentrale potenzialfreie Kontakte zur Abschaltung der Maschinensteuerung im Stör- oder Brandfall bereit.
Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung, um sich daran zu erinnern, wer Sie sind.