Kompetenz im Brandschutz

News

Mai 30, 2024 - Technologien

Minimax schützt Tiefkühllager der Bio-Frosterei von WESTHOF BIO vor Brandgefahr

Bad Oldesloe / Friedrichsgabekoog, 30. Mai 2024 – Erstmalig eine wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle der Firma HY.AIR Energy in das Brandvermeidungssystem von Minimax integriert.

Minimax vereint langjährige Erfahrung mit Innovationsgeist: Für das neue Tiefkühllager der Bio-Frosterei der Firma WESTHOF BIO am Standort Friedrichsgabekoog stellt das Unternehmen den VdS-anerkannten Brandschutz mit einer Sauerstoffreduzierungsanlage auf modernstem Niveau. Hierfür wird erstmalig eine wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle der Firma HY.AIR Energy zur Stickstofferzeugung für die Brandvermeidungsanlage eingesetzt.

Am WESTHOF BIO Standort Friedrichsgabekoog installierte Minimax ein Brandvermeidungssystem zum Schutz des Tiefkühllagers der Bio-Frosterei.

Ein solches System senkt den Luftsauerstoffgehalt in dem zu schützenden Bereich durch die gezielte Zufuhr von Stickstoff soweit ab, dass eine „brandsichere“ Atmosphäre entsteht. Ein Feuer kann so erst gar nicht entstehen, da die Entwicklung eines Vollbrandes unterdrückt wird. Brandfolgeschäden durch eine starke Rauchgasentwicklung oder Löschmitteleinsatz sind im Vergleich zu konventionellen Löschmethoden ausgeschlossen. Alle technischen Anlagen und Prozesse bleiben verfügbar, Betriebsunterbrechungen werden auf ein Minimum reduziert. Der Schutzbereich bleibt trotz der Reduzierung des Sauerstoffgehalts begehbar. Der gefahrfreie Aufenthalt von Personen und ein Arbeiten in den Räumlichkeiten ist weiterhin möglich.

Neben der VdS-anerkannten Brandvermeidungsanlage stellt Minimax für das Tiefkühllager der Bio-Frosterei auch die sicherheitsrelevante Branderkennung, Steuerung und Sensorik und ist damit elementarer Bestandteil der Gebäudesicherheit.

Das Sauerstoffreduzierungssystem wird im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des Tiefkühllagers am 30. und 31. Mai 2024 präsentiert.

Oxeo EcoPrevent Systeme – Wirtschaftlicher, energieeffizienter Brandschutz auf höchstem Sicherheitsniveau

Wesentlich für den Betrieb von Brandvermeidungssystemen ist die effiziente Erzeugung des erforderlichen Stickstoffgases vor Ort. Genau deswegen hat sich Minimax entschieden, in Friedrichsgabekoog erstmalig eine wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle der Firma HY.AIR Energy in das Brandschutzsystem zu integrieren.

Diese Kombination ist weltweit erstmalig und besonders wirtschaftlich, weil sie eine CO2-neutrale Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Die Brandschutztechnologie ist emissionsfrei dank „grünem“ Wasserstoff. Außerdem bringt sie Autarkie für den Kunden, da Strom und Wärme erzeugt werden, die zusätzlich gewinnbringend für die betriebliche Infrastruktur genutzt werden können. Damit schützt das System auf saubere, energieeffiziente und nachhaltige Weise.

Gerade für große bis sehr große Schutzbereiche, wie beispielsweise Tiefkühl-Hochregallager, kann ein solches Hybridsystem eine erhöhte Stickstoffproduktion bei gleichzeitig hoher Effizienz ermöglichen.

Die Ergebnisse dieser ersten hybriden, wasserstoffbetriebenen Brandvermeidungsanlage werden Minimax und HY.AIR Energy für die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Technik nutzen.

Weitere detaillierte Informationen zu allen Oxeo EcoPrevent Systemen finden Sie hier.

Weiterlesen
PVProtect
Dezember 5, 2023 - Technologien

Minimax präsentiert PVProtect

Bad Oldesloe / Köln, 6. Dezember 2023 – PVProtect ist das erste VdS-anerkannte Löschsystem für Dachflächen mit Photovoltaikanlagen. Premiere auf den VdS-BrandSchutzTagen Köln.

Mit PVProtect präsentiert Minimax ein brandneues Wasserlöschsystem auf den VdS-BrandSchutzTagen: Das ganzheitliche Schutzkonzept für Dachflächen mit Photovoltaikanlagen ist das erste am Markt mit VdS-Anerkennung.

Dächer, auf denen brennbare Dämmstoffe verbaut wurden, stellen eine besonders hohe Gefahr dar. Denn bereits kleine Brände an der Dachkonstruktion können schwerwiegende Betriebsunterbrechungen und Umsatzverluste nach sich ziehen. PVProtect hilft dabei, solche Schäden erheblich zu minimieren oder ganz zu verhindern. Das System schützt Dachflächen mit einer Neigung bis zu 10°, auf denen Photovoltaikanlagen angebracht sind, vor Brandgefahren. Damit bietet Minimax als erstes Brandschutzunternehmen eine Lösung für bisher ungeschützte Umgebungen.

Erstes Wasserlöschsystem dieser Art – Frühzeitige Detektion kombiniert mit selbsttätiger Brandbekämpfung

Das ganzheitliche Schutzkonzept von PVProtect kombiniert frühzeitige Detektion mit selbsttätiger Brandbekämpfung. Dadurch kann PVProtect durch den Schutz des Daches vor Bränden auch das gesamte Gebäude vor Folgeschäden schützen und alarmiert rechtzeitig die Menschen vor Ort.

Die Detektion erfolgt über gezielt angeordnete Wärmedifferentialmelder im Bereich der Photovoltaikmodule. Bei einem außergewöhnlichen Temperaturanstieg leiten die Melder die Information an die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale weiter, die gleichzeitig die Feuerwehr alarmiert. Durch die engmaschige Anordnung der Sensoren erfolgt eine punktgenaue Lokalisierung des Brandherds. Löschdüsen sind im Bereich der Photovoltaikmodule so angeordnet, dass das gesamte Areal mit Wasser bedeckt werden kann. So bekämpft PVProtect bereits Entstehungsbrände selbsttätig, bevor sich diese weiträumig ausbreiten.

Effizient in Wasserverbrauch, einfach in der Nachrüstung – VdS-Anerkennung erteilt

Speziell entwickelte Löschdüsen ermöglichen eine risikogerechte Wasserverteilung schon bei geringen Betriebsdrücken. Die Lokalisierung des Brandherdes in Verbindung mit einer passenden Löschsteuerung und Wirkflächenaufteilung ermöglicht den Wasserbedarf weiter zu senken, bei gleichzeitig sicherer Beherrschung der Brandgefahren.

Durch den geringen Wasserbedarf und die niedrigen Betriebsdrücke kann PVProtect in der Regel an die vorhandene Wasserversorgung einer Sprinkleranlage angeschlossen werden. Die Integration in eine bestehende Brandschutzanlage ist daher kostengünstig und unkompliziert möglich.

In Brandversuchen wurde PVProtect auf seine Wirksamkeit untersucht; diese wurde von der VdS Schadenverhütung GmbH anerkannt. Die VdS-Anerkennung gilt sowohl für das System als auch die Einzelkomponenten. PVProtect schafft damit die Grundlage, dass das Gebäude wieder versicherbar wird.

Erstmalige Präsentation auf den VdS-BrandSchutzTagen – Fachvortrag inklusive

Minimax zeigt das neue Löschsystem PVProtect erstmals auf den VdS-BrandSchutzTagen Köln vom 6.-7. Dezember 2023 in Halle 10.1, Stand D-07.

Am 7. Dezember hält der zuständige Minimax-Löschsystemmanager Thorsten Gieseke im Rahmen der VdS-Fachtagung Feuerlöschanlagen einen Vortrag zu PVProtect um 14:45 Uhr im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse. Informationen zur Registrierung für die Teilnahme am Vortrag finden Sie hier.

Weitere Informationen zum System hier.

Weiterlesen
MXOne
November 15, 2023 - Technologien

Minimax Frankreich mit renommiertem Brandschutz-„Oscar“ für die MXOne ausgezeichnet

Bad Oldesloe / Saint-Quentin-Fallavier, 15. November 2023 – Minimax Frankreich erhält prestigeträchtigen „Oscar de la Sécurité“ für die Hochleistungs-Löschturbine MXOne in der Kategorie „Innovation“.

Minimax Frankreich ist für seine Hochleistungs-Löschturbine MXOne vom FFMI, dem französischen Verband für Brandschutzberufe, ausgezeichnet worden.

Die „Oscars de la Sécurité“ werden jedes Jahr von einem durch die FFMI einberufenen Expertengremium verliehen, um herausragende Leistungen im Bereich Brandschutz zu würdigen. Der Preis wird in vier Kategorien verliehen: "Innovation", "Brandschutz", "Brandschutzmanagement" und "spezielle Standorte". Die Sicherheits-Oscars gelten seit über 20 Jahren als die Referenzveranstaltung für den Brandschutzsektor in Frankreich. In diesem Jahr trat Minimax Frankreich in der Kategorie „Innovation“ an.

Die Preise wurden den Preisträgern am 13. November 2023 von Dominique Faure, beigeordnete Ministerin für Gebietskörperschaften und den ländlichen Raum, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Palais du Luxembourg überreicht.

Pascal Bichet, Country Manager Minimax Frankreich, zur Auszeichnung: "Minimax Frankreich ist sehr stolz, diese Auszeichnung erhalten zu haben, insbesondere da wir durch unsere Branchenkollegen gewürdigt wurden."


Die preisgekrönte Minimax Hochleistungs-Löschturbine MXOne – Brandschutz der nächsten Generation

Die MXOne von Minimax ermöglicht innovative Brandbekämpfung mit hocheffizientem Wassernebel aus sicherer Entfernung. Damit stellt sie eine neue Generation der Brandbekämpfung dar. Sie erlaubt den gezielten Einsatz aus großer, sicherer Entfernung, mit hoher Effizienz und Genauigkeit. Über das einstellbare Strahlrohr erreicht die Turbine große Wurfweiten auch mit dem Zusatz von Schaummittel.

Wassernebel absorbiert im Brandfall große Mengen von Energie, kühlt besonders effektiv und erreicht aufgrund seiner dreidimensionalen Wirkungsweise auch verdeckte Brandherde. Er bindet Rauchgase, Schadstoffe und Gerüche und kann seine Wirkung schnell auf großen Flächen entfalten, ohne dabei wie klassische Monitore mit ihrem gebündelten Strahl brennende Güter davonzutreiben und unter Umständen zu einer Brandausbreitung beizutragen.

 

Mehr Informationen zur MXOne finden Sie hier.

Weiterlesen
EconAqua Sprinkler U16
Dezember 5, 2022 - Technologien

Minimax erweitert EconAqua Löschsystem

Bad Oldesloe / Köln, 5. Dezember 2022 – Auf den VdS-BrandSchutzTagen präsentiert Minimax erstmals die brandneue Erweiterung des Niederdruck-Wassernebel-Löschsystems Minifog EconAqua.

Durch die Entwicklung des EconAqua Wassernebelsprinklers U16 ist EconAqua nun am Markt das Niederdruck-Wassernebelsystem mit dem breitesten Anwendungsgebiet. Darüber hinaus ist es das einzige, das vom VdS u. a. für den Einsatz in Parkhäusern und Tiefgaragen mit einer Deckenhöhe von bis zu 3,6 Metern anerkannt ist.

Wirksamkeit bestätigt – VdS-Anerkennung erhalten
EconAqua erreicht mit Niederdrucktechnik eine vergleichbare Effektivität wie Hochdruck-Wassernebel-Sprinkleranlagen. Der neue U16-Sprinkler ist dabei genauso effektiv wie klassische Sprinkler. Das wurde in einer genormten Brandversuchsreihe gemäß VdS 3883-4 und prEN 14972-5 nachgewiesen. Dazu wurde im Minimax Forschungszentrum Brandschutz die typische Anordnung von Fahrzeugen in einem Parkhaus nachgestellt. In den von VdS Schadenverhütung überwachten Brandversuchen konnte gezeigt werden, dass das Niederdruck-Wassernebelsystem EconAqua bei deutlich geringerem Wasserverbrauch auch bei 3,6 m Deckenhöhe einen gleichwertigen Brandschutz bietet wie die klassische Sprinkleranlage.

Im Vergleich zu klassischen Sprinkleranlagen nutzt Minifog EconAqua das Löschwasser wesentlich effizienter. Bei bestimmten Anwendungen sind Wassereinsparungen von bis zu 85 Prozent möglich. Durch den sehr geringen Wassereinsatz werden mögliche Löschwasserschäden im Brandfall auf ein Minimum reduziert.

Minifog EconAqua Wassernebel-Löschanlagen sind ohne aufwändige Rohrbegleitheizungen auch für den Schutz von Parkhäusern und anderen frostgefährdeten Bereichen einsetzbar, da bei ihnen, wie auch bei klassischen Sprinkleranlagen, Trockenrohrnetze gebildet werden können. Diese sind im Bereitschaftszustand mit Druckluft gefüllt.

Minifog EconAqua Systeme zeichnen sich gegenüber klassischen Sprinkleranlagen auch durch eine erhebliche Platzersparnis aus. Das liegt an der kompakten Wasserversorgung und den geringeren Rohrdurchmessern in den Rohrtrassen – insbesondere in abgehängten Decken. Das spart nicht nur bauseitige Kosten, in vielen Bestandsbauten wird so die Nachrüstung einer Löschanlage durch Minifog EconAqua überhaupt erst möglich.

Damit eignet sich Minifog EconAqua für einen besonders effizienten Gebäudeschutz, beispielsweise in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern, Museen, Hotels oder Tiefgaragen. Dies gilt insbesondere für Räumlichkeiten, in denen Löschwasserschäden vermieden werden müssen, bei denen besonderer Platzmangel herrscht oder bei denen der direkte Anschluss einer klassischen Sprinkleranlage an die Trinkwasserversorgung nicht möglich wäre.

Mehr Informationen (Link)

Weiterlesen
Minimax in Göteborg
August 5, 2022 - Über Minimax

Minimax eröffnet erstes Büro in Skandinavien

Bad Oldesloe / Göteborg, 8. August 2022 – Die Minimax Viking Gruppe eröffnet ein Minimax Büro in Göteborg, Schweden.

Geschäftsführer der Minimax Scandinavia AB ist Leif Martinsson.

Minimax Scandinavia AB ist Teil der international tätigen Minimax Fire Solutions International GmbH mit Hauptsitz in Deutschland. Das neue Büro wird die regionale Präsenz in allen nordischen Ländern verstärken.

"Wir werden ein Vertriebs- und Servicezentrum, das prozessbezogene, ganzheitliche Brandschutzlösungen und -dienstleistungen für die Schifffahrt, die Industrie und den Energiesektor anbietet", erklärt Leif Martinsson. Seit mehr als 20 Jahren ist Martinsson in der Brandschutzbranche tätig und vertrat Minimax in Skandinavien bereits durch sein früheres Unternehmen Safetech IPS AB.

"Wir freuen uns sehr, Leif Martinsson in unserem Team zu begrüßen. Mit der neuen Einheit und Aufstellung, rücken wir noch näher an unsere vielen geschätzten Bestands- und Neukunden in Skandinavien heran", erklärt Thorsten Westphal, Geschäftsführer der Minimax Fire Solutions International GmbH, anlässlich der Eröffnungsfeier in Göteborg.

Weiterlesen
WindEnergy Hamburg
Juli 18, 2022 - Über Minimax

MFSI Renewables auf der WindEnergy Hamburg

Brandschutzlösungen für Windenergieanlagen

Seit mehr als 110 Jahren zählt Minimax zu den weltweit führenden Marken im Brandschutz. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe, Deutschland, unterhält mehrere eigene Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsstätten und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. Jeder Brand, der verhindert werden kann, ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Der Einsatz umweltfreundlicher Löschmittel und der Schutz von grüner Energie sind zwei von vielen nachhaltigen Ansätzen, die Minimax verfolgt.

Bereits seit 1998 entwickelt Minimax Fire Solutions International Brandschutzlösungen für Windenergieanlagen. Das Competence Center Renewables and Special Hazards profitiert dabei von der jahrzehntelangen Erfahrung im Brandschutz für hochspezielle Anwendungen wie Turbinen, Maschinen oder und anspruchsvolle industrielle Anlagen. Windräder sind inzwischen selbst leistungsstarke Hightech-Kraftwerke. Die Konstruktion neuer Leistungsklassen sowie die Offshore-Aufstellung erfordern inzwischen enorme Investitionen – und damit auch die Absicherung gegen Betriebsunterbrechungen oder einen eventuellen Totalverlust.

Minimax bietet die vollständige Bandbreite an Schutzlösungen an. Das Spektrum geht weit über Wasser-, Gas- und Brandmeldeanlagen hinaus. Die Lösungen für WEA basieren auf einer einzigartigen Bandbreite von geprüften und zertifizierten Bauteilen und Systemen aus eigenen Entwicklungs- und Fertigungsstätten. Dabei sind sowohl die Nachrüstung bestehender Türme möglich wie auch die Integration in Neuanlagen. Hierbei wurden die speziellen Herausforderungen bei WEA berücksichtigt, wie z. B. permanente Schwingungen und extreme Temperaturverläufe.

Ein besonderes Highlight des Messeauftritts wird die Hochleistungs-Löschturbine MXOne von Minimax sein. Sie ermöglicht innovative Brandbekämpfung mit hocheffizientem Wassernebel aus sicherer Entfernung. Damit stellt sie eine neue Generation der Brandbekämpfung dar. Sie erlaubt den gezielten Einsatz aus großer, sicherer Entfernung, mit hoher Effizienz und Genauigkeit. Über das einstellbare Strahlrohr erreicht die Turbine große Wurfweiten auch mit dem Zusatz von Schaummittel. Im Bereich der Windenergie eignet sie sich besonders für den Einsatz auf Umrichterplattformen oder Helikopter-Landeplätzen.

Unsere Experten-Teams verfügen über langjährige Erfahrungen und begleiten jedes Projekt individuell, um die Anforderungen von Behörden, Versicherern und Betreibern unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien zu erfüllen. Bei der Entscheidung, welches der von Minimax entwickelten Schutzkonzepte für Ihre Windenergieanlage die geeignete Lösung ist, stehen Ihnen unsere kompetenten Ingenieure beratend zur Seite: windenergy@minimax.de

Mehr Informationen: (Link)


Weiterlesen
Aluminium
Juli 18, 2022 - Über Minimax

Aluminium 2022

Brandschutz in der Aluminium-Industrie ist eine besondere Herausforderung

Bereits kleine Brände können eine komplette Produktionsstätte lahmlegen. Das Brandrisiko ist erheblich: Hohe Temperaturen beim Gießen und der Verarbeitung durch Walzen, Schmieden, Strangpressen oder Biegen begünstigen die Brandentstehung. Technische Defekte von Produktionsanlagen, offene Bauweisen und eine Vernetzung von Produktionsbereichen begünstigen eine schnelle Brandausbreitung.

Für die unterschiedlichen Schutzbereiche innerhalb von Aluminiumwerken werden verschiedene Löschtechniken und Brandschutzkonzepte benötigt. Minimax bietet diese Brandschutztechniken aus einer Hand an. Dabei kann das Brandschutzunternehmen auf umfassende Erfahrungen in verschiedenen Branchen zurückgreifen: Ob in Automobil- Aluminium- oder Energiekraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen - wo immer Brandgefahren entstehen, liefert Minimax maßgeschneiderte Lösungen und steht auch nach der Installation des Brandschutzsystems mit einem umfassenden Serviceangebot zur Verfügung.

Auf der Aluminium 2022 in Düsseldorf stellt Minimax zwei Brandschutzlösungen in den Vordergrund, die in Aluminium-Werken typischerweise Anwendung finden:

CO2-Löschanlagen
Wegen ihrer her­vor­ra­gen­den Ei­gen­schaf­ten ist die Koh­len­di­oxid-Feu­er­lösch­an­la­ge für viele Ein­satz­be­rei­che die op­ti­ma­le Brand­schutz­lö­sung. Eine CO2-Lösch­an­la­gen eig­net sich je­doch be­son­ders für Ri­si­ko­be­rei­che, bei denen es im Brand­fall dar­auf an­kommt, die zu schüt­zen­den Ein­rich­tun­gen ver­füg­bar und funk­ti­ons­fä­hig zu hal­ten, Be­triebs­un­ter­bre­chun­gen nach einem Brand zu mi­ni­mie­ren. Mehr Informationen (Link)

Minifog ProCon XP Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen
Die Mi­ni­fog Pro­Con XP Hoch­druckWas­ser­ne­belLösch­an­la­gen von Minimax bie­ten einen her­vor­ra­gen­den Brand­schutz mit mi­ni­ma­lem Lösch­was­ser­ein­satz für Tur­bi­nen, Ma­schi­nen und Ein­rich­tun­gen mit brenn­ba­ren Flüs­sig­kei­ten, die in ge­schlos­se­nen Räu­men be­trie­ben wer­den. Mehr Informationen (Link)

Weiterlesen
Minimax auf der Recycling Technik
April 21, 2022 - Über Minimax

Recycling-Spezialisten von Minimax auf der Recycling Technik, Dortmund, 22. und 23. Juni 2022

In diesem Jahr präsentieren die Brandschutzexperten von Minimax der Recyclingbranche eine wahre Sensation: Innovative Brandbekämpfung mit hocheffizientem Wassernebel aus sicherer Entfernung.

Die Minimax Hochleistungs-Löschturbine MXOne stellt eine neue Generation der Brandbekämpfung dar. Sie erlaubt den gezielten Einsatz aus großer, sicherer Entfernung, mit hoher Effizienz und Genauigkeit. Über das einstellbare Strahlrohr erreicht die Turbine große Wurfweiten auch mit dem Zusatz von Schaummittel. Im Gegensatz zu klassischen Monitoren, die mit einem gebündelten Strahl arbeiten, wird mit der sanften Wasseraufgabe der Turbine verhindert, dass brennendes Material auseinandergetrieben wird und unter Umständen zu einer zusätzlichen Brandausbreitung führt. Der ideale Brandschutz für hohe Hallen und außenliegende Halden.

Mit im Gepäck ist auch die mehrfach ausgezeichnete Neuentwicklung der Brandmelder- und Löschsteuerzentrale Clunid FMZ6000. Hohe Betriebssicherheit und einfache Bedienung charakterisieren die einzigartige Clunid Zentralengeneration. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unendlich. Von der standardisierten und normenkonformen Steuerung komplexer Mehrbereichs-Löschanlagen bis hin zur freiprogrammierbaren situativen Brandfallsteuerung ist alles möglich. Damit bietet die Clunid FMZ6000 eine Technologie mit hoher Flexibilität, die ihrer Zeit voraus ist.

Das modulare Detektionssystem UniVario YMX5000 besteht aus einer Auswerteeinheit mit drei Anschlussbuchsen und abgesetzten Sensoreinheiten zur Funken- und schnellen Flammendetektion. Die Funkenmelder kommen vor allem in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen in industriellen Umgebungen zum Einsatz, z. B. in pneumatischen oder mechanischen Fördereinheiten. Das System ist ideal für beengte Einbauverhältnisse in rauer, industrieller Umgebung geeignet. Speziell für den Anwendungsbereich Funkendetektion kann das System UniVario YMX5000 auch in extremen Temperaturbereichen von -40°C bis 105°C eingesetzt werden

Außerdem ist natürlich auch wieder die Brandfrüherkennung über IR-Kameras mit dabei. Lassen Sie sich überraschen, was Minimax der Recycling-Branche zu bieten hat!

Freuen Sie sich auf den Vortrag "Herausforderung Recycling-Brandschutz – Wie moderne Brandschutzlösungen Ausfallrisiken minimieren“ von Dipl. Ing. (FH) Arnd Knop aus dem Minimax Expertenteam Recycling und Leiter Modernisierung Wasserlöschanlagen der Region Nord.

Panel: Service und Sicherheit (mit Brand- und Explosionsschutz), Solution Center Halle 6
Donnerstag, 23. Juni 2022 | 13:00 – 13:30

Weiterlesen
Data Centre World Messe
April 13, 2022 - Über Minimax

Minimax auf Data Centre World, Frankfurt, 11. – 12. Mai 2022

Abgestimmte Brandschutzlösungen für jeden Anwendungsbereich

Noch im März wurde Minimax von der Fachzeitschrift LANline zum Anbieter des Jahres im Bereich Physische Datacenter Security ausgezeichnet und konnte damit seinen Sieg aus dem vergangenen Jahr wiederholen. Und das zu recht: Die hochkomplexe technische Ausstattung von Data Centern und anderen IT-Bereichen sowie die dort eingesetzten Materialien bringen ein besonders hohes Brandrisiko mit sich. Eine umfassende, auf die individuellen Anforderungen abgestimmte Brandschutzanlage sorgt für Verfügbarkeit der Daten, und erfüllt die Anforderungen der Versicherer.

Neben Gas-Lösch- oder Sauerstoffreduzierungsanlagen spielt auch Wassernebel wegen seiner deutlich geringeren Wasserbeaufschlagung eine zentrale Rolle beim Brandschutz in Datenzentren. Darum wird Minimax den Bereich Wassernebel zusammen mit seinem Partner VID Firekill präsentieren. Hier kann Minimax zusammen mit VID Firekill Lösungen mit FM-Anerkennung anbieten.

Wenn Sie mehr über unseren Spezialbrandschutz für Data Center erfahren wollen oder einfach nur einmal den LANline-Award in der Hand halten wollen, freuen wir uns auf Ihren Besuch auf Stand A25.

Weiterlesen
Securex Polen
April 8, 2022 - Über Minimax

Minimax Fire Solutions International auf der Securex Polen, Posen, 25. - 27. April 2022

Größtes Event für die Sicherheitsbranche in Mittel- und Osteuropa

Nach zwei Jahren Zwangspause sind Präsenzmessen endlich wieder möglich, und Minimax ist zurück. Beeindruckend in seiner Größe und Produktvielfalt präsentiert die Securex International Security Fair ein breites Ausstellungsspektrum. Hier stellen sich Marktführer und international anerkannte Unternehmen der Sicherheitsbranche mit ihren Angeboten vor. Im Fokus stehen Innovative Lösungen für die Gebäudesicherheit, Software und Systeme, die die Sicherheitsprozesse in unterschiedlichen Branchen unterstützten.

Minimax Fire Solutions International präsentiert in Halle 5A, Stand 55 Brandschutz der nächsten Generation: Die neue Hochleistungs-Löschturbine MXOne erlaubt den gezielten Einsatz von Wassernebel aus großer, sicherer Entfernung und mit hoher Genauigkeit. Im Vollstrahl erreicht sie eine Wurfweite von bis zu 80 Metern. Die Neuentwicklung nutzt Wassernebel, der im Brandfall große Mengen von Energie absorbiert und daher besonders effektiv kühlt und aufgrund seiner dreidimensionalen Wirkungsweise auch verdeckte Brandherde erreicht. Wassernebel bindet Rauchgase, Schadstoffe und Gerüche und kann seine Wirkung schnell auf großen Flächen entfalten, ohne dabei wie klassische Löschmonitore mit ihrem gebündelten Strahl brennende Güter davonzutreiben und unter Umständen zu einer Brandausbreitung beizutragen.

Der zweite Fokus wird auf Minimax Funkenlöschanlagen liegen. Sie schützen überall dort, wo brennbare Materialien pneumatisch transportiert werden. Dies gilt insbesondere für die Absaug- und Fördereinrichtungen in der Holz-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie. Zündinitiale werden schon in den Anlagen erkannt und automatisch gelöscht. Minimax ist Vorreiter in der Entwicklung von Funkenlöschanlagen und bietet diese mit VdS-Anerkennung sowie mit FM-Systemanerkennung an. Weltweit hat sich das Schutzkonzept in vielen Tausend Anwendungen erfolgreich bewährt.

Czekamy na Ciebie – Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen